Diese 11 „hygienischen“ Zustände, waren im Wilden Westen an der Tagesordnung

10. Badephobie

Bild: Imago / YAY Images

Neben den bescheidenen Möglichkeiten, welche die Cowboys und -girls in Bezug auf Körperpflege hatten, gab es jedoch noch einen weiteren Grund, weshalb die meisten von ihnen nur etwa einmal wöchentlich badeten. Damals glaubte man daran, dass zu häufiges Waschen schädlich wäre. Sogar Theorien, dass sich dadurch sämtliche Poren am Körper öffnen würden, kursierten im Volksglauben.

So kam es dazu, dass diverse Menschen, sowohl Männer als auch Frauen, weiterhin nur sehr selten ihre Kleidung wechselten. Selbst im heißen Hochsommer wurde von zu viel Hygiene deutlich abgeraten. Die unmittelbare Folge: Die Menschen fingen sich Pilzinfektionen, Läuse, Ausschläge und weiteres ein.

Zum Glück wissen wir es heutzutage deutlich besser…

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.