Diese 11 Songs wurden aus den ungewöhnlichsten Gründen verboten
4. Billie Holiday: Strange Fruit
Bild: Imago / ZUMA/Keystone
Billi Holiday gehört zu den bedeutendsten US-amerikanischen Jazz-Sängerinnen. Sie hatte in ihrer gesamten Karriere einen enormen Einfluss auf andere Künstler. Doch auch sie blieb nicht von der Zensur verschont. Ihr Song „Strange Fruit“ war ein sehr emotionales, aber auch kraftvolles Lied.
Er drückte ihr tiefes Entsetzen über einen Lynchmord aus und wurde nach der Veröffentlichung im Jahr 1939 aufgrund des morbiden Inhalts aus dem US-Radio verbannt. Dennoch glaubten viele Menschen damals, dass dieser Song von den Menschen gehört werden musste. Und auch später kam ein Song von der Sängerin auf die schwarze Liste: 1965 wurde das Lied, „Love For Sale“, ebenfalls verboten, da es von Prostitution handelte.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.