Diese 11 Songs wurden nach ihrem Verbot erst richtig beliebt
7. „Lola“ von The Kinks
Bild: IMAGO / ZUMA Wire
The Kinks landeten mit „Lola“ im Jahr 1970 einen riesen Hit. Beim Hören des supereingängigen Songs kann man vermuten, warum mehrere Sender ihn verbannt haben. Ein Mann hat in einer Bar eine Frau angesprochen. Es kommt sogar so weit, dass sie mit ihm nach Hause geht. Hier musste der Mann feststellen, dass er gar keine Frau, sondern einen Mann aufgerissen hat.
Es gibt viele Geschichten über die Entstehung des Textes. Das Verbot liegt aber nicht wie zu vermuten an der expliziten und rassigen Geschichte. In Wirklichkeit ging es den Funkanstalten darum, dass einer der Tracks auf das Getränk Coca-Cola Bezug nahm. Hier gab es Probleme mit zahlreichen Werbegesetzen zu dieser Zeit.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.