Diese 11 Tiere kommen nach Tschernobyl zurück

3. Der Zoo von Tschernobyl

Bild: paolo sarti / Shutterstock.com

Die evakuierte Zone von Tschernobyl streckt sich über rund 4.200 Quadratkilometer und wurde somit ungeplant zu dem größten Tierschutzgebiet Europas. Kein Wunder also, dass sich hier seit 1986 jede Menge Tiere niedergelassen haben. Immerhin kann hier weder gejagt noch der Frieden der Tiere gestört werden.

Kein Wunder also, dass die Tiere sich hier so wohlfühlen. Durch eine Bewegungskamera in der evakuierten Zone haben Forscher nun mehr über die dort lebenden Tiere erfahren. So konnten zahlreiche Wölfe und auch Biber in der Gegend gesichtet werden. Gerade letztere verändern die Landschaft extrem durch ihre Dämme und die Baumfälle. Es ist interessant zu beobachten wie sich die Natur zurückkämpft, wenn der Mensch verschwindet.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.