Diese 11 Tiere kommen nach Tschernobyl zurück

5. Bison

Bild: RudiErnst / Shutterstock.com

Der Bison ist eine weitere Tiergattung, die von der großen Evakuierungszone profitiert. Seit 1996 soll sich die Population der Bisons in der Gegend verzehnfacht haben. Gerade bei dieser Gattung liegt dies mit Sicherheit an der Tatsache, dass hier nicht gejagt wird. Das liegt daran, dass es hier fast keine Menschen gibt und auch niemand wirklich das Fleisch von hier lebenden Tieren essen möchte.

Die Auswirkung der Radioaktivität auf Bisons ist bis heute ungeklärt. Forscher haben des Öfteren tote Tiere analysiert und sowohl eine hohe als auch eine sehr niedrige Radioaktivität in den Tieren gefunden. Eines ist jedoch Sicher, diese Tiergattung blüht regelrecht auf unter der Abwesenheit von uns Menschen.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.