Diese 13 verstörenden Tiefseekreaturen wurden von russischen Fischern gefangen
13. Der Anglerfisch
Bild: Janik Rybicka / Shutterstock.com
Der Anglerfisch ist ein wirkliches Tiefseemonster. Allerdings wird er nicht sehr groß und es ist unmöglich diesen Fisch in der freien Natur beim Baden anzutreffen, denn ohne den Druck, der in der Tiefsee herrscht, würde er einfach sterben.
Der Name Anglerfisch kommt übrigens von der in eine Angel umgebildete Rückenflosse, an deren Ende er ein Leuchtorgan besitzt. Mit diesem lockt er Beutetiere vor sein Maul und wenn sie sich dorthin verirren schnappt er zu.
Da es in der Tiefsee schwierig ist, einen Partner zu finden, beißen sich die Männchen übrigens an den wesentlich größeren Weibchen fest. Dabei verbinden sie sich sogar mit dem Blutkreislauf der Weibchen und leben dann parasitär.
Interessant:Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?
Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.