Diese 13 verstörenden Tiefseekreaturen wurden von russischen Fischern gefangen
4. Der Malacosteus
Bild: Imago / Nature Picture Library
Der Malacosteus erinnert schon sehr stark an ein Alien. Aber sein englischer Name beschreibt ihn wesentlich eingängiger: Stoplight Loosejaw. Übersetzt bedeutet es Ampel und lockerer Kiefer.
Wenn man sich das Maul des Fisches ansieht, versteht man schnell, woher der Name kommt. Der Malacosteus hat eine sehr auffällige Kieferpartie, die auf den ersten Blick wirklich locker aussieht.
Aber woher kommt das Wort Ampel, fragt Ihr Euch? Der Fisch besitzt in seinem Gesicht mehrere kleine Organe, mit denen er oranges, rotes und weißes Licht produzieren kann. Bis heute konnten die Wissenschaftler aber noch nicht herausfinden, wie er das Licht produziert und das wird wohl auch noch lange ein Mysterium bleiben.
Interessant:Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?
Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.