Diese 13 verstörenden Tiefseekreaturen wurden von russischen Fischern gefangen

7. Der Mondfisch

Bild: Imago / blickwinkel

Der Mondfisch ist einer der schwersten Knochenfische der Welt. Diese Art kann ein Gewicht von bis zu 2,3 Tonnen erreichen. Wegen seines Gewichtes und seiner Form wird er auch Mühlsteinfisch genannt.

Dabei kann der Mola, ein weiterer Name, bis zu 3,30 Meter lang und annähernd ähnlich hoch werden, sodass er ein fast schon quadratisches Aussehen erreicht. Der Mondfisch wird auf Englisch übrigens „Sunfish“, also Sonnenfisch genannt.

Wenn Ihr einmal einen Mola sehen wollt, kann das sogar während dem Dänemark oder Nordseeurlaub passieren. Typischerweise ist er nämlich vor den Küsten des Atlantiks, des Pazifiks und der Nordsee beheimatet und man fand ihn auch schon an der Meerenge zur Ostsee.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.