Der Zigarrenhai ist ein besonderer Hai, denn er ist ein Parasit. Im Gegensatz zu anderen Haien jagt er keine Beute, um sie dann im Ganzen zu verschlingen, viel mehr schleicht er sich an größere Fische heran und beißt kleine Teile aus ihnen heraus.
Die Spuren, die dieses Fressverhalten hinterlässt, hat man an diversen Tieren wie Robben, kleineren Fischen aber auch an Walen gefunden. Von diesem Verhalten leitet sich auch sein englischer Name ab: der Cookiecutter Shark. Sein Name bedeutet wörtlich übersetzt also Plätzchenstecher.
Für den Menschen ist er normalerweise keine Gefahr. Allerdings sind durchaus Angriffe auf Sporttaucher und Schiffbrüchige bekannt. Die Schiffbrüchigen berichteten, dass die Angriffe vor allem nachts stattfanden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.