Diese alten Bilder wecken tiefste Emotionen im Menschen

1. Die letzten Schritte eines einsamen Tieres

Bild: Le Petit Chat, , Public domain, via Wikimedia Commons

Dass viele Tierarten vom Aussterben bedroht sind, ist kein Geheimnis. Doch, wenn wir dann ein Bild sehen, dass eins dieser Tiere allein in der Wildnis herumirren lässt, macht einen das sehr traurig. Auf diesem Bild sehen Sie die letzte Aufnahme eines Berberlöwen in freier Wildbahn. Das Bild stammt aus dem Jahr 1925. Nachdem diese Aufnahme von dem Berberlöwen, der durch die Wildnis zieht, aufgenommen wurde, starb die Tierart aus.

Daher hält man dieses Bild für die letzte Aufnahme eines lebenden Berberlöwen. Traurig ist nicht nur, dass nach diesem Bild keine lebenden Löwen dieser Art mehr aufgenommen wurden, sondern auch, dass der scheinbar letzte Löwe so einsam durch die Wildnis gezogen ist.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.