Diese Berühmtheiten sind noch am Leben und sehen besser aus als je zuvor

3. Mario Adorf (92)

Bild: Imago / Bildagentur Monn

Ikonisch, besonders begabt, beliebt und bekannt; das ist der Künstler und Absolvent der Münchner Otto Falkenberg-Schauspielschule Mario Adorf. Der 1930 in Zürich geborene Schauspieler zählt zu den legendären Größen der europäischen Film– und Fernsehlandschaft. Bekanntheit erlangte Adorf 1957 mit seiner Rolle im 1958 für den oscarnominierten Film “ Nachts, wenn der Teufel kam“ für die er den Bundesfilmpreis erhielt. Ende der 1950er- Jahre fokussierte er sich primär auf ausländische Produktionen und spielte in zahllosen internationalen Produktionen.

Adorf, der als Publikumsliebling und Phänomen gilt, 2022 den “ Nike„-Preis für sein Lebenswerk erhielt und sich als Gegenentwurf zu Altersmüdigkeit präsentiert, steht bis heute auf der Bühne und fasziniert Dritte mit seinem herausragenden Schauspieltalent.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.