Diese bizarren Dinge machten Boomer-Kids in der Vergangenheit
5. Erziehung war nicht nur Elternsache
Bild: Shutterstock / fizkes
Heutzutage würden Eltern keinesfalls akzeptieren, wenn sich jemand anderes in die Erziehung ihrer Kinder einmischt. In den 60er-Jahren war es aber nicht selten, dass Kinder, wenn nötig, auch Disziplin von Eltern beispielsweise aus der Nachbarschaft eingeschärft bekamen.
Es war fast normal, wenn Eltern das Kind anderer Eltern anschrien, wenn es gestört hat. Manchmal gab es sogar einen Klaps auf den Hintern. Heute ist so ein Eingriff in die Erziehung absolut unvorstellbar. Es würde Anzeigen und anschließende Gerichtsverfahren hageln. Nur gut, dass sich die Zeiten auch zum Positiven verändern können.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.