Diese faszinierenden Entdeckungen machten Wissenschaftler über Wikinger

3. Wikingerangriffe

Bild: Allanah Fenwick / Shutterstock.com

Wir wissen zum Beispiel, dass das Wort „Viking“ vom altskandinavischen vikingr abstammt – was passenderweise mit „pirat“ ins Englische übersetzt wird. Und ja, sie waren Plünderer. Tatsächlich war der erste große Überfall der Wikinger auf Westeuropa ein besonders gewalttätiger Angriff. Dies geschah auf einer Insel direkt vor der Küste des heutigen Englands.

Vor langer Zeit fielen die Wikinger in Lindisfarne ein – auch bekannt als Holy Island. Und die Razzia war besonders schockierend, weil Lindisfarne der Standort eines der ältesten christlichen Klöster in England war. Ein Mönch namens Aidan gründete diesen heiligsten Ort im Jahr 635 n. Chr.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.