Diese faszinierenden Entdeckungen machten Wissenschaftler über Wikinger

3. Wikingerangriffe

Bild: Allanah Fenwick / Shutterstock.com

Wir wissen zum Beispiel, dass das Wort „Viking“ vom altskandinavischen vikingr abstammt – was passenderweise mit „pirat“ ins Englische übersetzt wird. Und ja, sie waren Plünderer. Tatsächlich war der erste große Überfall der Wikinger auf Westeuropa ein besonders gewalttätiger Angriff. Dies geschah auf einer Insel direkt vor der Küste des heutigen Englands.

Vor langer Zeit fielen die Wikinger in Lindisfarne ein – auch bekannt als Holy Island. Und die Razzia war besonders schockierend, weil Lindisfarne der Standort eines der ältesten christlichen Klöster in England war. Ein Mönch namens Aidan gründete diesen heiligsten Ort im Jahr 635 n. Chr.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.