Natürlich gibt es auch strategische Elemente im Spiel. Die geschieht durch das Drehen des Glücksrads. Bevor jeder Spieler seine Auswahl treffen kann, muss das Glücksrad drehen. Wo dieses stehen bleibt, entscheidet darüber, wie viel Geld der Spieler für eine richtige Auswahl erhält. Der Gewinner einer jeden Ausgabe erhält zum Schluss sein angesammeltes Preisgeld.
In den vielen Jahren gab es bereits zahlreiche Höhepunkte an seltsamen Lösungsvorschlägen. Einmal stand fast die komplette Lösung „Selbstporträt“ auf dem Board. Der Spieler platze allerdings die lustige Antwort „Selbstkartoffel“ heraus. Oder einmal machte ein Spieler aus „Merlin den Magier“ irrtümlicherweise „Marvin den Magier.“ Minuten später gab ein anderer Spieler sogar nochmal diese falsche und lustige Antwort.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.