Diese Glücksradspielerin traf komische Entscheidungen bei ihrer Auswahl – Dann durchschaute das Publikum ihr Spiel

1. So funktioniert die begeisternde Show

Bild: IMAGO / Everett Collection
WHEEL OF FORTUNE, Vanna White, 1975

Natürlich gibt es auch strategische Elemente im Spiel. Die geschieht durch das Drehen des Glücksrads. Bevor jeder Spieler seine Auswahl treffen kann, muss das Glücksrad drehen. Wo dieses stehen bleibt, entscheidet darüber, wie viel Geld der Spieler für eine richtige Auswahl erhält. Der Gewinner einer jeden Ausgabe erhält zum Schluss sein angesammeltes Preisgeld.

In den vielen Jahren gab es bereits zahlreiche Höhepunkte an seltsamen Lösungsvorschlägen. Einmal stand fast die komplette Lösung „Selbstporträt“ auf dem Board. Der Spieler platze allerdings die lustige Antwort „Selbstkartoffel“ heraus. Oder einmal machte ein Spieler aus „Merlin den Magier“ irrtümlicherweise „Marvin den Magier.“ Minuten später gab ein anderer Spieler sogar nochmal diese falsche und lustige Antwort.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.