Diese modernen Kampffahrzeuge haben die neueste Technik an Bord

10. Die Elektronische Kriegsführung

Bild: imago images / ITAR-TASS

Vor allem in den letzten Jahren hat vor allem die Aufklärungstechnik enorme Fortschritte gemacht. Den hochmodernen Linsen und Sensoren bleibt kaum etwas verborgen, selbst wenn es sich kilometerweit entfernt abspielt. Dementsprechend gilt es seinen Feind so gut es geht blind zu machen, wenn man effektiv und ungesehen operieren will.

Zu dieser elektronischen Kriegsführung wird zum Beispiel der Krasukha-2 herangezogen. Dieser LKW ist vollgeladen mit neuester Technologie, die dabei hilft, Radars oder andere Aufklärungstechniken zu stören. Auch Zielsucher von Raketen oder Jets können so gezielt lahmgelegt werden. Bis zu einer Reichweite von 250 km können so Sensoren unschädlich gemacht werden. Teilweise können sogar Aufklärungs-Satelliten gestört werden.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.