Diese modernen Kampffahrzeuge haben die neueste Technik an Bord
3. Wie Roboter das Schlachtfeld übernehmen
Der Schutz der Truppen war stets im Interesse der Generäle, die sie einsetzten. Nur mit dieser Strategie können vor allem zermürbende, lange Kriege erfolgreich bestritten werden. Demnach gibt es immer wieder die Bestrebung den Menschen im Krieg völlig zu ersetzen, wie etwa durch Roboter.
Der Gladiator UGCV ist ein Ansatz auf diesem Gebiet. Es handelt sich dabei um ein kleines, wendiges Kettenfahrzeug, dass ursprünglich vor allem zum Entschärfen von Minen und Bomben entwickelt worden war. Über die Jahre wurde dieser ferngesteuerte Minipanzer weiterentwickelt, sodass er nun auch die verschiedensten Waffengattungen tragen und seine Umgebung effektiv ausspähen kann. Heute ist er bereits bei mehreren Armeen im Einsatz.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.