Diese modernen Kampffahrzeuge haben die neueste Technik an Bord
5. Der Fortschritt im Offroad-Bereich
Kriege finden hauptsächlich abseits von befestigten Straßen statt. Dort kann es schwierig werden mit einem normalen Auto voranzukommen. Sei es wegen schlammigen Gruben oder felsigen Höhen, wo man sich auch schnell einmal einen Platten holen kann. Schon lange werden deswegen auch Kettenfahrzeuge eingesetzt, doch auch diese haben ihre Grenzen. Sie sind schwer und können nicht dieselbe Geschwindigkeit auf Straßen erreichen wie Fahrzeuge mit Gummirädern.
Die U.S. Army hat hierzu deswegen bereits seit langem eine Alternative im Test. Nun sollen sie massentauglich gemacht werden: Reifen ohne Luft. Das Konzept ist einfach, eine Struktur ähnlich wie Honigwaben bieten genug Stabilität und Dämpfung und ist nicht so anfällig für Pannen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.