Erstmals wurde der Albino-Buckelwal, der Migaloo getauft wurde, in Australien im Jahre 1991 gesichtet. Der Wal ist äußerst selten, denn er ist weiß wie Porzellan. Im Jahre 2014 wurde er von Fotografen aus Australien erneut gesichtet und sie waren sich sicher, dass es sich um Migaloo handelt.
Das Wort Migaloo stammt von den Ureinwohnern Aborigines ab und heißt übersetzt weißer Kumpel. Jonas Liebschner, ein Wahlbeobachter, meinte dazu, dass die Gelegenheit, den weißen Meeressäuger zu sehen, einmalig ist. Migaloo warb damals zusammen mit fünf anderen Walen um ein Weibchen.
Interessant:Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?
Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.