Nun haben wir die Arztpraxis endlich hinter uns gelassen. Jetzt muss der Besitzer diesen Blick seines Hundes ertragen. Von Aufregung oder gar Angst ist darin keine Spur mehr. Doch er wurde hintergangen und musste etwas über sich ergehen lassen, das er nicht machen wollte.
Beim Verlassen des Parkplatzes hegt der Hund keine guten Gedanken. Er und sein Besitzer hatten viele schöne Erlebnisse und Abenteuer miteinander. Doch das ist jetzt anscheinend vorbei. Der Besitzer hat quasi freiwillig das ganze Vertrauen zerstört, das er mit seinem Tier über die ganzen Jahre hinweg aufgebaut hat.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.