Katzen tarnen sich gerne in der Tierarztpraxis. Schließlich haben sie gute Augen und können ihr Fell mit anderen Farben abstimmen. Zum Beispiel mit den Wandfarben. Und so drückt sich diese Katze mit ihrem braunen Fell an eine Wand, die nur ein wenig dunkler ist. Wenn dann auch noch das Wattebauschen genauso hell sind wie ihr Fell am vorderen Körper, scheint alles perfekt zu sein.
Zum Unglück der Katze werden die Mitarbeiter der Praxis das Tier jedoch leicht entdecken können. Menschen besitzen nämlich immerhin bessere Augen als Hunde. Bald nimmt der Tierarzt sie von der Spüle weg und fängt mit der Behandlung an.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.