Diese unscheinbaren Löcher in der Wand haben eine mysteriöse Geschichte

10. Gefährliche Angelegenheit

Bild: Youtube / cyrex686

Einige Leser fragen sich nun vielleicht, worin die Gefahr besteht, wenn man in seinem eigenen Haus eine Wand aufreißt. Nun, zunächst einmal handelte es sich bei dem Gebäude nicht um ein Wohnhaus, sondern um einen Lagerbereich. Außerdem hatte Cyrex das Lager lediglich gemietet. Es gehörte also nicht ihm selbst.

Cyrex686 hatte seinen Vermieter allerdings nicht um Erlaubnis gefragt, sondern stattdessen einfach damit begonnen, Löcher in die Wand zu bohren. Damit hatte er eindeutig gegen die Regeln für Mieter verstoßen. Sollte das herauskommen, würde der Mietvertrag vermutlich gekündigt werden und im schlimmsten Fall sogar eine Geldstrafe fällig. Seine Neugier muss also sehr groß gewesen sein.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.