Diese unscheinbaren Löcher in der Wand haben eine mysteriöse Geschichte
7. Der Freund als Zeuge
Bild: Youtube / cyrex686
Cyrex686 wusste sofort, dass er etwas gefunden hatte. Er machte sich auf dem Weg, um einem seiner Freunde von der Entdeckung zu erzählen. Dieser glaubte ihm zunächst kein Wort und hielt Cyrex für verrückt. Doch dann sah er das Loch mit eigenen Augen.
Die beiden Freude taten sich zusammen und entschlossen sich dazu, gemeinsam dem Geheimnis um das Loch auf den Grund zu gehen und zu schauen, was sich hinter der Wand verbarg. Schließlich gelang es den beiden Männern, eine Holzplatte die das Loch füllte zu entfernen und mit einer Taschenlampe in den dahinterliegenden Raum zu leuchten, um sich einen Überblick zu verschaffen.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.