Diese Unterwasser-Entdeckungen verwirren sogar Wissenschaftler
15. Der Bomber Dornier 17
Bild: Imago / Arkivi
Während des Zweiten Weltkriegs, als regelmäßig Bombenangriffe durchgeführt wurden, bestand die größte Herausforderung immer darin, die verteidigenden Kampfflugzeuge zu überlisten und zu übertreffen. Dies veranlasste die Deutschen Mitte der 1930er Jahre den „schnellen Bomber“ Dornier Do 17 zu bauen.
Es war schneller als die bisherigen Bomber und auch einfacher zu manövrieren. Aufgrund seiner „Schulterflügel“-Konstruktion war das Flugzeug schwer zu treffen und es war in der Lage, Aufklärungsmissionen durchzuführen. Ein Wrack des Flugzeugs, wurde 2013 aus der Goodwin Sands geborgen, nachdem es 2008 von Tauchern entdeckt worden war. Berichten zufolge wurde es am 28. August 1940 durch feindliches Feuer abgeschossen und lag Jahrzehnte an der Stelle im Meer.
Interessant:Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?
Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.