Diese Unterwasser-Entdeckungen verwirren sogar Wissenschaftler

15. Der Bomber Dornier 17

Bild: Imago / Arkivi

Während des Zweiten Weltkriegs, als regelmäßig Bombenangriffe durchgeführt wurden, bestand die größte Herausforderung immer darin, die verteidigenden Kampfflugzeuge zu überlisten und zu übertreffen. Dies veranlasste die Deutschen Mitte der 1930er Jahre den „schnellen Bomber“ Dornier Do 17 zu bauen.

Es war schneller als die bisherigen Bomber und auch einfacher zu manövrieren. Aufgrund seiner „Schulterflügel“-Konstruktion war das Flugzeug schwer zu treffen und es war in der Lage, Aufklärungsmissionen durchzuführen. Ein Wrack des Flugzeugs, wurde 2013 aus der Goodwin Sands geborgen, nachdem es 2008 von Tauchern entdeckt worden war. Berichten zufolge wurde es am 28. August 1940 durch feindliches Feuer abgeschossen und lag Jahrzehnte an der Stelle im Meer.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.