Diese Unterwasser-Entdeckungen verwirren sogar Wissenschaftler
2. Eine Sphinx
Eine Gruppe von Tauchern durchkämmte im Jahr 2014 die Tiefsee vor der Küste der Bahamas, um ein altes Schiffswrack zu untersuchen. Sie untersuchten sorgfältig das Innere und Äußere des Schiffes. Dabei durchkämmten sie auch die Umgebung, um weitere Hinweise auf den Grund des Untergangs und Artefakte zu finden. Bei dieser Operation fanden sie etwas extrem unerwartetes.
Auf dem Meeresgrund befand sich eine Kalksteinsphinx. Niemand weiß, wie die Statue dorthin gekommen ist. Eine mögliche Theorie ist, dass sie aus einer Region namens Wadi Rahanu in Ägypten stammen muss. Wie sie dorthin kam, wird für immer ein Rätsel bleiben. Auch bei der nächsten Entdeckung handelt es sich um eine Statue.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.