Diese Unterwasser-Entdeckungen verwirren sogar Wissenschaftler
5. Michigan-Stonehenge-See
Ein Team unter der Leitung von Professor Mark Holley von der Northwestern University of Michigan tauchte auf den Grund des Michigansees. Dort wollten sie versunkene Schiffe untersuchen. Stattdessen waren sie überrascht, Strukturen aus Stein vorzufinden, die dem Stonehenge in Wiltshire, England, auffallend ähnlich sind.
Sie fanden die Säulen circa 12 Meter unter der Wasseroberfläche, was nicht besonders tief ist, wenn man bedenkt, dass der See an manchen Stellen mehr als 270 Meter tief ist. Sie untersuchten die Steinsäulen, die parallel zu einer alten Uferlinie platziert waren und fanden eine Schnitzerei eines Mastodonten darauf. Die Tiere sind vor mehr als 10.000 Jahren ausgestorben, weshalb die Säulen ähnlich alt sein müssen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.