Diese Unterwasser-Entdeckungen verwirren sogar Wissenschaftler
5. Michigan-Stonehenge-See
Ein Team unter der Leitung von Professor Mark Holley von der Northwestern University of Michigan tauchte auf den Grund des Michigansees. Dort wollten sie versunkene Schiffe untersuchen. Stattdessen waren sie überrascht, Strukturen aus Stein vorzufinden, die dem Stonehenge in Wiltshire, England, auffallend ähnlich sind.
Sie fanden die Säulen circa 12 Meter unter der Wasseroberfläche, was nicht besonders tief ist, wenn man bedenkt, dass der See an manchen Stellen mehr als 270 Meter tief ist. Sie untersuchten die Steinsäulen, die parallel zu einer alten Uferlinie platziert waren und fanden eine Schnitzerei eines Mastodonten darauf. Die Tiere sind vor mehr als 10.000 Jahren ausgestorben, weshalb die Säulen ähnlich alt sein müssen.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.