Diese verlassene sowjetische Stadt beherbergt das tiefste künstliche Loch der Welt
6. Die Sowjets legen nach
Bild: kizlarsoruyor.com
Die „supertiefe Kola-Bohrung SG-3“, wie das Projekt der Russen offiziell hieß, lief auf Hochtouren. Der Bohrer fraß sich in die Tiefe. Auf dem Weg dort hin wurden im Rahmen des gesamten Projekts rund 45.000 Gesteinsproben genommen. Das sicherte den Russen einerseits die wissenschaftlichen Erkenntnisse und andererseits hielt es sie aktiv im Wettstreit mit den Amerikanern.
Am 06. Juni 1979 war der Rekord der Amerikaner in Oklahoma hinfällig. Den Russen gelang es auch in diese Tiefe vorzudringen mit ihrem Bohrprojekt in Kola. Die Pause wurde dazu genutzt die anstehenden Probleme in der Tiefe anzugehen. Genau wurde dies nie veröffentlicht, aber in der Tiefe herrschten unerwartet hohe Temperaturen.
Interessant:Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?
Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.