Diese Voraussetzungen beeinflussen die Intelligenz

11. Sich nicht auf das Glück verlassen

Bild: BadGlider / Shutterstock.com

Das Glück kommt manchmal unverhofft ins Leben, manchmal allerdings wartet man vergeblich darauf. Intelligente Menschen verlassen sich nicht auf das Glück. Sie warten nicht ab bis ein Wunder geschieht, sondern haben genug Potenzial, um Dinge anzugehen und ihr Leben positiver und erfolgreicher zu gestalten.

Wenn dann noch eine Portion Glück dazu kommt, um so besser. Aber sich lediglich darauf zu verlassen, verurteilt viele Projekte von vorneherein schon zum Scheitern. Intellektuelle setzen auf harte Arbeit und ihr Können. Nicht zu unterschätzen ist die Kreativität dieser Menschen. Eine zündende Geschäftsidee zu realisieren, passiert nicht von allein.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.