Crosby ist ein lieber Hund, meint George. Er kommt nicht nur mit den Menschen aus Georges Umfeld bestens zurecht, er versteht sich auch gut mit anderen Tieren, sogar mit Katzen.
Deswegen war es umso merkwürdiger, dass Crosby sich ohne ersichtlichen Grund so komisch verhielt, und das mehrere Tage lang. Tiere lieben bekanntlich Aufmerksamkeit, Hunde vor allem. Crosby war, was das betrifft, ein ganz normaler Hund, der es genoss im Mittelpunkt zu stehen. Und obwohl man von ihm bereits kannte, dass er von früh morgens bis spät abends aktiv war, konnte man sich dennoch nicht erklären, warum der Hund sich auf einmal so komisch verhielt, wenn er an dieser einen Wand vorbeiging.
Interessant:Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?
Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.