Dieser Navy SEAL weiß genau was bei einem Bärenangriff zu tun ist

9. Vorsichtsmaßnahmen, um Begegnungen mit Bären zu vermeiden

Es gibt Möglichkeiten, den Kontakt mit Bären zu Vermeiden. Beispielsweise sollten unruhige Wasserbereiche gemieden werden. Hier könnten Bären auf ihre Beute lauern. Außerdem sollte sich immer in Gruppen bewegt werden, wenn man sich in den Lebensraum der Tiere begibt. Durch viel Lärm wird den Bären signalisiert, dass sich der Mensch nicht in seine Domäne einschleichen will.

Wer ein Camp im freien aufschlägt, muss auch bei der Zubereitung von Essen sehr vorsichtig sein. Alle Bären in der Umgebung werden durch den Geruch angelockt. Daher sind Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Bären haben einen sehr stark ausgeprägten Geruchssinn. Das Essen sollte doppelt eingepackt oder aufgehängt werden. Kochutensilien sollten 30 m vom Camp entfernt gelagert werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.