Dieser Navy SEAL weiß genau was bei einem Bärenangriff zu tun ist

4. Gefahren einer Begegnung mit Bären

Bild: Roger de la Harpe / Shutterstock.com

Emerson war früher ein Navy SEAL. Er widmete mehr als zwei Jahrzehnte seines Lebens der Truppe. Nach seiner Pensionierung schrieb der ehemalige Soldat ein Buch mit dem Titel: „100 Deadly Skills: Survival Edition.“ Das Buch wurde im Herbst 2016 herausgebracht. Hauptsächlich beschreibt er darin die Gefahren einer Begegnung mit Bären.

Schwarzbären betreffend äußert sich Emerson folgendermaßen: Bei der Begegnung mit einem Schwarzbären auf einem Bergpfad, sollte man dem Glück danken. In Vergleich zu Eis- und Braunbären greifen diese viel seltener an. Dennoch können sie in die Offensive gehen, wenn sie sich bedroht fühlen. Der Mensch muss also immer vorsichtig und auf der Hut sein.

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.