Dieses alte Spielzeug könnte dich reich machen!

1. Pokemon Sammelkarten

Dieser Trend fand seinen Ursprung Mitte der Neunziger Jahre, als das Thema „Pokemon“ zum ersten Mal richtig publik wurde. Die dazugehörigen Sammelkarten, welche getauscht und mit welchen gespielt wurde, kamen zum ersten Mal im Jahr 1996 auf den Markt. Und es gab wirklich sehr viele, fleißige Sammler.

Wer damals nicht auf seine Eltern hörte, welche sagten, dass das Sammeln dieser Karten äußerst unsinnig wäre, ist heute, 24 Jahre später klar im Vorteil. Wer noch Originale aus anfänglichen Zeiten besitzt, welche noch gut in Schuss sind, der kann die geliebten Erinnerungsstücke jederzeit im Netz anbieten – für manche gibt’s schon mehrere tausend Euro!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.