Heutzutage finden wir Kuscheltiere der Sorte „Beanies“ in jedem Spielzeugladen, an nahezu jeder Tankstelle und auch in Elektrofachmärkten. Die niedlichen Tiere mit den großen Glubschaugen mutierten vor allem in den letzten 20 Jahren zu einem erfolgreichen Trend. Heute benutzen wir sie als putzige Schlüsselanhänger, als Handyhalter, als Kopfkissen und natürlich nach wie vor als Geschenke für unsere Kinder.
Deutlich anders sah dies noch Ende der Neunziger aus, als die Kuscheltiere gerade erst im Kommen waren. Ganz besonders limitierte Exemplare sind bei Sammlern äußerst beliebt und bringen im besten Fall bis zu 12.000 Dollar ein.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.