Dieses furchtbare Geheimnis enthüllte die Trockenlegung der Niagarafälle

1. Die Entdeckung

Bild: Triff / Shutterstock.com

Die Irokesen, ein Völkerbund nordamerikanischer Ureinwohner, waren die ersten Menschen, die auf die Niagarafälle stießen. Von ihrer Stadt „Onguiaahra“ leitete sich der Name der Wasserfälle ab.

Der französische Entdecker Samuel de Champlain besucht die Region im Jahr 1604 und gilt als erster Europäer, der die Niagarafälle zu Gesicht bekam. Er hielt ihre Schönheit in seinem Reisebericht fest. Der belgische Missionar Louis Hennepin folgte ihm rund 70 Jahre später und machte den Ort durch seine detaillierten Aufzeichnungen in Europa bekannt.

Anfang des 18. Jahrhunderts begab sich Pehr Kalm, ein schwedischer Naturforscher, auf den Weg nach Nordamerika. Auf ihn geht die erste wissenschaftliche Dokumentation der Niagarafälle zurück.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.