Dieses furchtbare Geheimnis enthüllte die Trockenlegung der Niagarafälle

2. Ein gewaltiges Kraftwerk

Bild: JRJfin / Shutterstock.com

Im 19. Jahrhundert begann in Nordamerika die Industrialisierung. Wissenschaftler suchten 1895 nach Möglichkeiten, die aufstrebenden Produktionsbetriebe mit Strom zu versorgen.

Die Niagarafälle boten die perfekte Quelle für Wasserkraft. Forscher stellten einen Generator auf und führten Feldversuche durch. In diesen ersten Tests konnten sie die Kraft der Wasserfälle erfolgreich zur Stromgewinnung nutzen. Bei der Betrachtung der Reichweite machten die Wissenschaftler eine ernüchternde Entdeckung. Die Energie konnte maximal 90 Meter transportiert werden und das Projekt geriet ins Stocken.

Ein Jahr später löste Nikola Tesla das Problem, indem er den Wechselstrom erfand. Distanzen von mehr als 30 Kilometern waren fortan keine Hürde mehr für den erzeugten Strom.

Interessant: Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?

Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.