10 Dinge, die in einem Supermarkt verboten sind

1. Etwas probieren? – Lieber nicht!

Bild: Imago / Steffen Schellhorn

Vor allem bei kleineren Sachen wie Früchten oder Kernen ist die Versuchung oft groß, erst einmal zu probieren. Nur einmal eine kurze Probe nehmen, damit man genau weiß, was man kaufen soll?

Streng genommen zählt das zu einem Diebstahl. Personen, die eine Kostprobe nehmen, um den Geschmack zu testen, konsumieren das Eigentum des Supermarktes, also die Ware, ohne dass man sie bezahlt hat.

Gibt es auch Fälle, bei denen man eine Kostprobe nehmen darf? Ja! Einige Supermärkte stellen vor allem bei der Käse- und Fleischtheke Kostproben auf, die jeder nehmen darf. Nur in solchen Fällen ist es erlaubt, eine Probe zu nehmen.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.