10 Dinge, die in einem Supermarkt verboten sind

3. Lebensmittel anfassen

Bild: Mark Nazh / Shutterstock.com

Im Normalfall ist das Zurücklegen von Ware kein Problem. Jedoch gibt es hierbei den wichtigen Unterschied zwischen verpackter und unverpackter Ware, wie zum Beispiel Brot. Wenn man unverpackte Ware einmal berührt hat, ist man dazu verpflichtet, diese zu kaufen. Dies ist auch der Fall, wenn die Ware davor bei der Frischetheke abgepackt wurden oder bei Tiefkühlprodukten, die bereits lange in dem Einkaufswagen liegen.

Dies ist in erster Linie aufgrund von einigen Hygiene- und Gesundheitsgründen als Pflicht aufgestellt worden, um die Produkte nicht an Dritte zu verkaufen.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.