10 Dinge, die in einem Supermarkt verboten sind

4. Was macht man, wenn ein Produkt kaputtgeht?

Bild: ShutterOK / Shutterstock.com

Viele kennen es natürlich. Man dreht sich kurz einmal um, hat einen Rucksack auf und schon landet ein Produkt aus dem Regal auf dem Boden. Wenn man Glück hat, handelt es sich um Snacks, die man wieder in das Regal räumen kann.

Doch was macht man, wenn etwas dabei kaputtgeht und man zum Beispiel eine Glasflasche oder eine Dose umgeworfen hat? Wenn dieser Fall eintritt, sollte man Personal aufsuchen und den Schaden melden. In den meisten Fällen sind die Händler kulant und man muss keinen Schadensersatz begleichen, obwohl der Schaden eigentlich von dem Kunden erstattet werden müsste.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.