10 Dinge, die in einem Supermarkt verboten sind

7. Mitnehmen des Einkaufswagens

Bild: Imago / Michael Gstettenbauer

Besonders in großen Städten wird der Einkaufswagen oft nicht nur für das Einkaufen an sich verwendet, sondern auch außerhalb des Einkaufsladens oder des Einkaufszentrums.

Vielen nutzen den Einkaufswagen für den Transport bis hin zum Auto, welches zum Beispiel zwei Straßen weiter steht.

Es handelt sich hierbei jedoch ebenfalls um ein Verbot. Selbst wenn der Einkaufswagen danach wieder zurückgebracht wird, ist dies ganz klar verboten. Dem kleinen Kindereinkaufswägen wurden sogar mit einer Fahne ausgestattet, damit diese gegen Diebstahl abgesichert sind. So ist es nicht ganz so einfach, den kleinen Einkaufswagen mitzunehmen, da er nicht in das Auto passt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.