Drei Jahre nach der Schönheits-OP: Bilanz des Jenke Experiments zeigt sein aktuelles Aussehen

1. Jenke: Er bereut nicht

Bild: Imago / Horst Galuschka

Im Interview mit red erzählt der 1965 geborene Journalist, wie es ihm seit der Fernsehausstrahlung seines Experiments ergangen ist. Jenke sagt: „Ich schaue natürlich jeden Tag in den Spiegel und hoffe, eine Veränderung zu sehen.“ Bisher sieht sein Gesicht jedoch immer noch aus wie eine Maske. Trotzdem bereut er das Experiment nicht.

„Das eine oder andere hätte ich mir ersparen können. In dem Moment war ich ja ganz anders drauf. In dem Moment dachte ich, ich möchte wissen, was kann man maximal aus meinem Gesicht rausholen? Was kann die Schönheitsmedizin?“ Einige Reaktionen von Zuschauern haben ihn jedoch getroffen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.