Dumm versus genial – die 21 originellsten Schülerantworten
16. Gib ihnen Namen…
Bild: Besjunior / Shutterstock.com
Dass manche Schüler mit dem Thema Geometrie nicht viel anfangen können, ist bekannt. Geometrische Formen allerdings mit Vornamen zu benennen, hat ohne Zweifel noch einmal eine ganz andere Qualität. Der Schüler sollte die Geometrie Formen benennen. Dies hat er auch getan. Laura, Stefan, Tom…
Eigentlich ist der Schüler ja sehr kreativ geworden. Mit Sicherheit aber hat er der Lehrkraft das langweilige Korrigieren von Arbeiten ein wenig angenehmer gemacht. Der Einfallsreichtum, den Kinder und Jugendliche bei Klassenarbeiten und Tests an den Tag legen, ist schon erstaunlich.
Für Lehrer und Lehrerinnen meist eine lustige Unterbrechung, die sie zu schätzen wissen. Die Korrekturarbeit ist oft eine stupide und wenig abwechslungsreiche Tätigkeit. Da kommt eine derartige Schülerantwort gerade richtig.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.