Dumm versus genial – die 21 originellsten Schülerantworten

7. Was Tenor und Orkan verbindet

Auch der Musikunterricht hat seine Tücken, wenn es um Klassenarbeiten geht. Das wird dem Schüler bewusst geworden sein, nachdem er die Korrektur seines Meisterwerks erhalten hat. Die eigentlich simple Frage nach der Bezeichnung einer hohen und einer tiefen Männerstimme hat den Jungen bereits komplett überfordert.

Dass aus ihm einmal ein Musiker wird, ist unwahrscheinlich. Vielleicht liegt seine Begabung ja eher in der Meteorologie. Man weiß es nicht. Jedenfalls gehört diese Antwort bestimmt zu denen, über die im Lehrerkollegium immer mal wieder gelacht wird. Auch in diesem Zusammenhang sollte nicht alles so ernst genommen werden. Immer schön locker bleiben, lautet die Devise.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.