Ein spektakuläres Naturphänomen – Das steckt hinter einer riesigen Spalte in Afrika
2. Afrikas Riss wird immer größer
Bild: Shutterstock / Joanna Rigby-Jones
Das Aufbrechen der Platten begann bereits schon vor über 20 Millionen Jahren. Seither hat sich das Rift Valley langsam aber stetig ausgebreitet und seine Auswirkungen sind bereits zu spüren. Im 19. Jahrhundert erkannte der schottische Entdecker John Walter Gregory, was auf dem afrikanischen Kontinent vor sich ging.
Daher trägt ein Teil des Rift Valley den Namen Gregory Rift. Gregory untersuchte die Gesteinsschichten im Rift Valley und entdeckte, dass sie durch „die ständige Bewegung der Erde während der Menschheitszeit“ entstanden sein müssen. Er stellt ebenfalls fest, dass sich das Rift-Gebiet weiterhin bewegt: „Einige der Rift-Wände sind jung und scharfkantig, dass sie neu sein müssen“, bemerkte Gregory.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.