Ein spektakuläres Naturphänomen – Das steckt hinter einer riesigen Spalte in Afrika

6. Kohlendioxid entweicht aus Vulkanen

Bild: Shutterstock / Artush

Am nicht weit entfernten Kivusee gelangt Kohlendioxid aus Vulkanen in den Boden. Wissenschaftler untersuchen die Situation. Denn wenn es zu schnell geht und in großer Zahl auftaucht, könnte es Tausende von Menschen in der Gegend töten. Eine solche Katastrophe ereignete sich 1986 in Kamerun: 1.700 Menschen starben, als eine Wolke aus Kohlendioxid aus dem Nyos-See entwich.

Der Kohlendioxidgehalt aus den größeren Seen Afrikas wird daher regelmäßig überwacht. Die Aufteilung der Erdplatten im Rift Valley wird kontinuierlich gemessen und aufgezeichnet. Zum einen wird Satellitentechnik eingesetzt. Außerdem können Forscher die radioaktiven Zerfallsprozesse und Magnetfelder von Gesteinsformationen analysieren und daraus sogar deren Alter und Bewegungen berechnen.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.