Bei der Erforschung der Weltmeere gibt es große Schwierigkeiten. Zwar sind mehr als 70 % des Planeten von Wasser umgeben, doch ist der größte Teil dessen noch längst nicht erforscht. Wissenschaftler vermuten, dass lediglich 5 % der Ozeane wirklich erforscht sind. Der restliche Teil ist unentdeckt.
Er birgt Lebewesen, die sich das menschliche Auge gar nicht vorstellen kann und reicht in unergründliche Tiefen von mehreren Tausend Metern. Da der Mensch jedoch eine Grundausstattung an Neugierde mit sich bringt, will er natürlich auch diesen Fleck der Erde erkunden. So taten es die kanadischen Wissenschaftler dann auch.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.