Ein zum Tode verurteilter Häftling erlitt eine ‚qualvolle‘ Hinrichtung nach einem Fehler bei der Wahl seiner letzten Mahlzeit

2. Die Hinrichtung und deren medizinische Folgen

Bild: Shutterstock / AVN Photo Lab

Purkeys Tod durch letale Injektion war medizinisch gesehen eine Tortur. Die Autopsie offenbarte, dass er an schweren bilateralen akuten Lungenödemen litt, eine Bedingung, bei der Flüssigkeit rasch in die Lungen eintritt. Diese Flüssigkeit füllte auch die Luftröhre, was laut medizinischen Experten einem Ertrinken gleichkommt – eine der schmerzhaftesten Arten zu sterben.

Die verwendete Substanz, Pentobarbital, führt oft zu dieser Reaktion, was bedeutet, dass die Hinrichtung für den Verurteilten mit extremen Schmerzen verbunden war. Diese Art des Todes wirft ernsthafte ethische Fragen zur Anwendung der Todesstrafe auf.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.