Die Forscher haben das unscheinbare Fragment zunächst mit den unzähligen Tierfossilien, die ebenfalls aus der Höhle geborgen wurden, in einen Topf geworfen. Und erst Jahre später, als Samantha Brown von der University of Oxford genauer hinschaute, wurde seine wahre Natur enthüllt. Mit der Katalogisierung der Artefakte beauftragt, analysierte Brown die Proteine in diesem Knochen und stellte fest, dass er von einem alten Menschen stammte.
Danach ging der Knochen an Slon, einen Paläogenetiker, über. Und um mehr über diesen mysteriösen Hominin zu erfahren, begann auch sie, die in dem Fragment enthaltene DNA zu untersuchen. Aber am Ende fand sie mehr, als alle erwartet hatten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.