Eine außergewöhnliche Entdeckung aus der Urzeit

1. Die Untersuchung

Bild: Imago / Eastnews

Die Chancen, Beweise dafür aufzudecken? Bestenfalls gering, dachten die Experten. Dann stießen Forscher in einer Höhle in Sibirien auf ein winziges Knochenfragment. Anfangs war dem Team nicht einmal klar, dass dies von einem Hominin stammte – ein Begriff, der einfach „alle Arten, die als Menschen gelten“, bedeutet. Aber bald begann sich eine unglaubliche Geschichte zu entfalten.

Obwohl der Knochen jahrelang in Vergessenheit geraten war, fand ihn eine unerschrockene Forscherin schließlich. Viviane Slon war mutig genug, um zu versuchen, DNA aus dem Artefakt zu extrahieren. Und was sie herausfand, hat jahrzehntelange Forschung auf den Kopf gestellt. Aber warum war der Knochen so wichtig?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.