Die frühesten bekannten menschlichen Vorfahren waren eigentlich die Australopithecinen. Dies waren verschiedene Arten, die sowohl klettern, als auch auf zwei Beinen gehen konnten. Untersuchungen zufolge, tauchten diese entfernten Verwandten des Homo sapiens erstmals vor mehr als vier Millionen Jahren in Afrika auf. Und natürlich hätten sie ganz anders ausgesehen, als wir heute.
Als nächstes, so vermuten Wissenschaftler, begannen sich die verschiedenen Arten des Homo zu entwickeln. Zunächst entwickelten sie längere Beine, die besser zum Laufen und Gehen geeignet waren. Dann begannen ihre Gehirne zu wachsen. Und diese Anpassungen könnten eine Verhaltensänderung signalisiert haben, als diese frühen Menschen begannen zu jagen und sich mehr fleischfressend zu ernähren.
Interessant:Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?
Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.