Sie sollten jedoch wissen, dass Homo heidelbergensis nicht spurlos von der Erde verschwunden ist. Vor schätzungsweise 390.000 Jahren, im Mittelpleistozän, begannen sich verschiedene Arten von diesem gemeinsamen Vorfahren abzuspalten. Und aus diesen Zweigen ist schließlich der moderne Mensch hervorgegangen.
Natürlich ist die Geschichte der Menschheit eine reiche und vielfältige Evolutionsgeschichte, wobei viele Arten von Homininen vermutlich im Laufe der Jahrtausende gleichzeitig existiert haben. Und sie tolerierten nicht nur die Anwesenheit des anderen. Seit Jahren wissen Forscher, dass es zwischen diesen verschiedenen Gruppen von frühen Menschen zu einer gewissen Vermischung kam. Bis zur deutschen Entdeckung konnte dies jedoch niemand mit Sicherheit beweisen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.