Eine außergewöhnliche Entdeckung aus der Urzeit

5. Eine interessante Evolution

Bild: Gorodenkoff / Shutterstock.com

Sie sollten jedoch wissen, dass Homo heidelbergensis nicht spurlos von der Erde verschwunden ist. Vor schätzungsweise 390.000 Jahren, im Mittelpleistozän, begannen sich verschiedene Arten von diesem gemeinsamen Vorfahren abzuspalten. Und aus diesen Zweigen ist schließlich der moderne Mensch hervorgegangen.

Natürlich ist die Geschichte der Menschheit eine reiche und vielfältige Evolutionsgeschichte, wobei viele Arten von Homininen vermutlich im Laufe der Jahrtausende gleichzeitig existiert haben. Und sie tolerierten nicht nur die Anwesenheit des anderen. Seit Jahren wissen Forscher, dass es zwischen diesen verschiedenen Gruppen von frühen Menschen zu einer gewissen Vermischung kam. Bis zur deutschen Entdeckung konnte dies jedoch niemand mit Sicherheit beweisen.

Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.