Es wird angenommen, dass die frühen Menschen die gleiche Anzahl an Chromosomen hatten. Das bedeutete, dass sich die verschiedenen Arten kreuzen konnten. Experten gehen davon aus, dass Homo sapiens kurz begann, sich mit Homo Neandertaler zu paaren nach seiner Auswanderung aus Afrika und seiner Verbreitung auf der ganzen Welt.
Deshalb haben die meisten modernen Menschen aus Asien und Europa etwa 2 Prozent Neandertaler-DNA. Vielleicht haben Sie das bei Ihrem eigenen Gentest bemerkt? Aber Homo sapiens verband sich nicht nur mit Homo Neandertaler. Anscheinend hatte sich diese Art auch mit der aus einem anderen Zweig des menschlichen Stammbaums gepaart. Sie sind als Denisovaner bekannt.
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.